Zentrales System und Intelliplant-Managementsystem

Milano, Italien
Wohngebäude
Hybrid-Hydronik-Zentralsystem + Intelliplant
Jahr: 2024
Klimatisierung der Wohnungen
Renovierung eines Gebäudes mit 53 Wohnungen in Mailand mit einer Gesamtfläche von 6.500 m² unter Beibehaltung der Heizkörper.
Durch den Einsatz der Wärmepumpentechnologie konnte die Energieeffizienz des Gebäudes trotz der im Jahr 2000 durchgeführten Grundisolierung verbessert werden.
Das Gebäude und die Herausforderung
Das im Zentrum von Mailand gelegene Gebäude aus den 1960er Jahren besteht aus 53 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 6.500 m². Das Gebäude wurde im Jahr 2000 einer ersten vollständigen Renovierung unterzogen, die auch die Gebäudehülle betraf. Die Wärmeversorgung erfolgte über zwei herkömmliche Heizkessel für Heizung und Warmwasser und zwei Chillern für die Kühlung im Sommer. Die Verteilung von Wärme und Kälte erfolgte über Heizkörper bzw. Geräte in den Räumen.
Im Jahr 2023 wurde beschlossen, die Energieeffizienz des Gebäudes durch Eingriffe in die Klimatisierung zu verbessern, wobei das derzeitige Verteilungssystem beibehalten werden sollte.

Die Lösung
Die beiden Heizkessel wurden durch zwei hocheffiziente Wärmepumpen mit Invertertechnologie und dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 Sheen EVO 2.0 und zwei Brennwertkessel mit 200 kW ersetzt, die als Reserve und zur Integration in Situationen dienen, in denen Wasser mit hoher Temperatur benötigt wird. Die Wärmepumpen können auch als Reserve für die Chiller bei Spitzenbedarf eingesetzt werden.
Um die 2 alten Chiller zu ersetzen, wurde der hocheffiziente Chiller Mangnum WSAT-XEM installiert.
Außerdem wurde beschlossen, die Wohnanlage mit einer 40-kW-Photovoltaikanlage auszustatten, die an das Clivet Sinergy-Speichersystem angeschlossen ist, um den Strombedarf des Hauses zu decken.
Das gesamte System wird durch das Gebäudemanagementsystem INTELLIPLANT von Clivet verwaltet, das die gesamte Heiz- und Kühlanlage koordiniert und die Optimierung des Strom- und Wärmeverbrauchs sowie die Überwachung der Photovoltaikproduktion und des Ladezustands der Batterien ermöglicht.
Dank INTELLIPLANT hat der Betriebsleiter auch den Betrieb aller Einheiten jederzeit unter Kontrolle und kann so bei Störungen oder Ausfällen dank der vorausschauenden Wartung sofort eingreifen.
Ergebnisse
Das Wärmepumpensystem hat sich als hervorragende Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes erwiesen, selbst in Kombination mit einer nicht besonders leistungsfähigen Gebäudehülle und der Beibehaltung des alten Heiz- und Kühlverteilungssystems, wodurch die Energieeffizienzklasse des Gebäudes erhöht und die Kosten für den Innenraumkomfort gesenkt werden konnten.
Das Gebäudemanagementsystem INTELLIPLANT von Clivet, das die gesamte Heiz- und Kühlanlage koordiniert, indem es die Anlagenressourcen entsprechend dem Wärmebedarf der einzelnen Wohnungen aktiviert und immer die effizienteste Ressource einschaltet, hat es ermöglicht, die Wärmepumpen in Verbindung mit den Gaskesseln zu betreiben und so ein absolut zuverlässiges und effizientes Hybridsystem zu schaffen.
Intelliplant ermöglicht es außerdem, die Gesamtleistung des Systems zu maximieren, indem es die Geräte mit maximaler Effizienz arbeiten lässt, und erlaubt es dem Kunden, den Wärme-, Kälte- und Stromverbrauch vor Ort und per Fernzugriff zu überwachen.
Die Protagonisten
Die Anlage: Pentagas
Agentur: Pieracci
Designer: Studio Planning, Mailand
Installierte Einheiten
2 Wärmepumpen Sheen EVO 2.0
2 Heizkessel 200 kW
1 Chiller Magnum WSAT-XEM
1 INTELLIPLANT Steuerungs- und Überwachungssystem
1 Sinergy 40 kW Energiespeicher und Wechselrichter